Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

Lexikon

Duftkissen

Duftkissen

(Hier sind nicht handelsübliche Duftkissen zur Raumluftverbesserung gemeint!)

In Form von so genannten "Duftkissen" wurden verschiedene Substanzen verkauft.
In kleinen Säckchen verpackt, wurden vor allem Magic Mushrooms (psychoaktive Pilze, auch Zauberpilze, oder Psylos genannt), aber auch andere pflanzliche psychoaktive Substanzen wie Marihuana vertrieben. Seit dem 01.08.2001 ist der Handel mit, sowie der Erwerb und Besitz von "Duftkissen" in Deutschland strafbar. Über das Internet wurden diese Produkte aber besonders von holländischen Smartshops weiterhin vertrieben.
 
In der Schweiz war der Handel mit “Duftsäcklis" bis Ende 2008 in vielen Kantonen (vergleichbar mit den deutschen Bundesländern) geduldet, solange in den Shops oder mit den Beschriftungen der Duftkissen nicht zum Konsum aufgefordert wurde. Heute ist der Handel mit Cannabis in jedweder Form auch in der Schweiz verboten.
 
Die holländischen Duftkissen gehören ebenfalls seit geraumer Zeit der Vergangenheit an, da zunächst getrocknete psilocybinhaltige Pilze und seit dem 1.12.2008 auch die meisten Arten frischer psilocybinhaltiger Pilze in den Niederlanden verboten wurden. Interessant ist hierbei, dass trotz des Verbots von fast 300 Arten einige schlichtweg vergessen wurden. So ist beispielsweise der Psilocybe Tampanensis aufgrund seines geringen Psilocybingehalts nicht erfasst und ist deshalb in Holland weiterhin in ungetrockneter Form legal erhältlich.

Zurück